2024
Krankhaftes Übergewicht: Trauerspiel Adipositas
13.12.24 16:44
Wolfgang Wagner III PharmaTime 12/2024
4,6% der Gesundheitsausgaben und mindestens 4.000 Todesopfer pro Jahr. Das sind Konsequenzen des auch in Österreich immer größer werdenden Problems mit krankhaftem Übergewicht. Gegenmaßnahmen wären dringend erforderlich.
Weiterlesen…
PharmaTime bleibt PharmaTime. Nur noch besser.
13.12.24 16:41
Mag. Christoph Jakesz III PharmaTime 12/2024
Veränderungen im PharmaTime Verlag sollen nicht primär verändern, sondern verbessern. Warum PharmaTime 2024 zu einem noch besseren PharmaTime wurde und was unser Versprechen an die Zukunft ist...
Weiterlesen…
Der Gründer im Interview: "PharmaTime liefert ungefilterte und ehrliche Informationen über Gesundheitswesen und -politik"
13.12.24 16:38
Dr. Stefan Galoppi III PharmaTime 12/2024
Mag. Hans Jakesz hat vor 40 Jahren PharmaTime gegründet. Im Jubiläums-Interview spricht er über die turbulente Entstehungsgeschichte und treue Wegbegleiter, den Anspruch des Magazins für seine Leserinnen und Leser, über Höhepunkte und chronische Reibungsflächen in seiner publizistischen Arbeit.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: 40 Jahre PharmaTime
13.12.24 16:26
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 12/2024 ist das 40. Jubiläum des Magazins mit u.a. den folgenden Themen:
Editorial
Ein Jubiläum gehört gefeiert!
Der Gründer im Interview
"PharmaTime liefert ungefilterte und ehrliche Informationen über Gesundheitswesen und -politik" (zum Online-Artikel)
Wolfgang Wagner
40 Jahre PharmaTime: Seriosität und journalistische Freiheit
Blick nach vorne
PharmaTime bleibt PharmaTime. Nur noch besser. (zum Online-Artikel)
Alles Clara
Ein besonderes Angebot für unsere Leserinnen und Leser
Glückwünsche
Gratulationen aus der Gesundheitsbranche
Unterstützung
Wertschätzung aus Politik, Industrie und Großhandel
Echter Durchbruch: Neue Lungenhochdruck-Therapie
13.11.24 09:20
Wolfgang Wagner III PharmaTime 11/2024
Eine seltene, aber mit hohem Sterberisiko behaftete Erkrankung, dürfte deutlich besser beherrschbar werden: die Pulmonale Arterielle Hypertonie (PAH).
Weiterlesen…
Neuerungen im Impfplan Österreich
13.11.24 09:17
Mag. Christoph Jakesz III PharmaTime 11/2024
Der Impfplan Österreich 2024/2025 bringt aktuelle Impfempfehlungen für einen umfassenden Schutz gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, RSV und mehr – abgestimmt auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. PharmaTime zeigt, was sich geändert hat.
Weiterlesen…
Exklusiv-Interview: „Ärzte- und Apothekerkammer sollten die engsten Verbündeten im Gesundheitssystem sein.“
13.11.24 09:13
Dr. Stefan Galoppi & Mag. Christoph Jakesz III PharmaTime 11/2024
Der neue Kammeramtsdirektor der Apothekerkammer Mag. Walter Marschitz, BA und seine Stellvertreterin Mag. Elisabeth Zimmerer im exklusiven PharmaTime-Interview über ihr Rollen-Verständnis, ihre Prioritäten und das konfliktträchtige Verhältnis zur Ärztekammer.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: Österreichische Apothekerkammer
13.11.24 09:02
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 11/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Editorial
Standespolitik ist Standespolitik
Historie
Selbstverwaltung der österreichischen Apothekerschaft
Exklusiv-Interview
Neue Kammeramtsdirektion: "Ärzte- und Apothekerkammer sollten die engsten Verbündeten im Gesundheitssystem sein" (zum Online-Artikel)
Auszug aus "Über den Kammerstaat Österreich"
Kennzahlen der Österreichischen Apothekerkammer
Marktforschung in der Apotheke: Kundenbedürfnisse erkennen und Chancen nutzen
15.10.24 21:06
Melanie Tschiedel III PharmaTime 10/2024
Neue Dienstleistungen in der Apotheke anzubieten, kann nicht nur einen Mehrwert für Kundinnen und Kunden darstellen, sondern auch ein neues Geschäftsfeld eröffnen. Doch dazu, ob Dienstleistungen von der Kundschaft angenommen werden und ob Geld und Zeit in deren Etablierung gut investiert sind, gibt es keine Zahlen. PharmaTime hat den Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts „m(Research“ Peter Maderl dazu befragt, wie Marktforschung in der Apotheke dabei helfen kann, Kundenbedürfnisse zu erheben.
Weiterlesen…
Die Kundschaft der Zukunft: So tickt die Generation Z
15.10.24 21:04
Mag. Irene Thierjung III PharmaTime 10/2024
Österreicherinnen und Österreicher unter 30 leben anders als ältere. Sie sind mit dem Internet aufgewachsen, nutzen es fast rund um die Uhr und haben trotz ständig verfügbarer Informationen in Gesundheitsfragen Bildungslücken. Was das für Apotheken und ihre Vertriebswege bedeutet, hat PharmaTime mit zwei Expertinnen analysiert.
Weiterlesen…
Dr. Czypionka: „Apotheken führen in Österreich teilweise ein Schattendasein“
15.10.24 21:02
Dr. Stefan Galoppi III PharmaTime 10/2024
Dr. Thomas Czypionka, Leiter des Forschungsbereichs Gesundheitsökonomie und -politik am Institut für Höhere Studien (IHS), über verschleppte Reformen, zu viele Veto-Player im Gesundheitssystem und wie Apotheken ihre neuen Möglichkeiten nutzen können.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: Apotheken-Dienstleistungen
14.10.24 13:24
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 10/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Editorial
Es lebe der Föderalismus
Apotheken-Dienstleistungen
Neue Möglichkeiten und so manche Fragezeichen für die Apotheken
Dr. Czypionka im Interview
"Apotheken führen in Österreich teilweise ein Schattendasein" (zum Online-Artikel)
Die Kundschaft der Zukunft
So tickt die Generation Z (zum Online-Artikel)
Marktforschung in der Apotheke
Kundenbedürfnisse erkennen und Chance nutzen (zum Online-Artikel)
Apotheken als Anlaufstelle
Die größte Gefahr: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwerpunkt: Österreichs Impfplan: Kosten & Nutzen
11.09.24 09:32
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 9/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Editorial
Die Sache mit dem Impfen in Österreich
Impfplan in Österreich
Gratis-Impfung ein Leben lang? (zum Online-Artikel)
Übersicht
Impfplan Österreich 2023/2024
Politikum: Impfen in Österreich
Exklusiv-Interview mit Mag. Jan Pazourek
Impfplan in Österreich: Gratis-Impfungen ein Leben lang: Macht das Sinn?
11.09.24 09:28
Mag. Irene Thierjung III PharmaTime 9/2024
Der große Erfolg der bis zum 30. Geburtstag erweiterten kostenlosen HPV-Impfung zeigt, welches Potenzial in der Freigabe von Immunisierungen steckt. Die Virologin Monika Redlberger-Fritz vom Nationalen Impfgremium erklärt, wie in Österreich entschieden wird, welche Vakzine kostenfrei verimpft werden, und analysiert, ob ein lebenslanges Gratis-Angebot nützlich wäre.
Weiterlesen…
ADCs: Krebsmedikamente aus dem Bausteinkasten
11.09.24 09:11
Wolfgang Wagner III PharmaTime 9/2024
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) beginnen die herkömmliche Chemotherapie abzulösen. Manche sind wirksamer als alles bisher Dagewesene in der Onkologie.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: Nationalratswahl 2024 & Apothekenthemen
19.08.24 16:17
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 7-8/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Editorial
Noch 1 Monat bis zur Nationalratswahl
Exklusiv-Interview mit der Kammerpräsidentin
Auf in die Gesundheitsplanung! (zum Online-Artikel)
Parteien-Check
So steht die Bundespolitik zu den wichtigsten Apothekenthemen
Umfrage-Ergebnis
Politisches Stimmungsbarometer der Apothekerschaft
Die wichtigsten politischen Themen in Bezug auf Apotheken
Wünsche an die nächste Bundesregierung
Stimmen aus der Apothekerschaft
Themen-Schnellcheck
Dafür oder dagegen?
Von der Idee zum Beschluss
Wie in Österreich Gesetze gemacht werden
Hypomagnesiämie: Wenn Magnesium fehlt
19.08.24 16:14
Wolfgang Wagner III PharmaTime 7-8/2024
Es gibt viele Betroffene. Doch alleiniges Kaufen und Schlucken von Tabletten oder Brausepulver-Wässern bis zum Durchfall wird dem Problem auch nicht gerecht.
Weiterlesen…
Interview: Auf in die Gesundheitsplanung!
19.08.24 16:09
Text: Wolfgang Wagner; Interview: Mag. Christoph Jakesz III PharmaTime 7-8/2024
Am Ende einer Legislaturperiode, ist vor den nächsten Nationalratswahlen. PharmaTime hat mit Apothekerkammerpräsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr das große Interview zu Erreichtem und zur Zukunft des Standes geführt. Ein Gespräch über Chancen und das Projekt, einen Platz in der Strukturplanung des österreichischen Gesundheitswesens zu bekommen.
Weiterlesen…
Innovative Apothekenmodelle: Spezialisierung auf HIV-Patienten
05.06.24 16:50
Mag. Alexander Till III PharmaTime 6/2024
Gesundheitsminister Rauch (Grüne) kündigte Anfang April die Kostenübernahme der HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) durch die Sozialversicherung an. Betroffene bekommen damit bis zu 60 Euro pro Packung (Monatsbedarf) rückerstattet. Dabei wurde von Apotheken gesprochen, die sich auf die Abgabe von HIV-PrEP spezialisiert haben. Doch wer sind diese Apotheken und was sind ihre Motive und Erfahrungen? Diese und weitere Fragen hat PharmaTime mit Karin Simonitsch, Konzessionärin einer dieser Apotheken, besprochen, um die Hintergründe dieser Spezialisierung zu erfahren.
Weiterlesen…
Krankheit als finanzielle Last: Wo Betroffene Unterstützung bekommen können
05.06.24 16:48
Mag. Irene Thierjung III PharmaTime 6/2024
Medikamente, Therapien, Fahrtkosten – nach der Diagnose einer schweren Erkrankung fallen zahlreiche, teils unerwartete Kosten an. PharmaTime hat sich angesehen, mit welchen Ausgaben Patientinnen und Patienten sowie betreuende Angehörige rechnen müssen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und wie Apothekerinnen und Apotheker helfen können.
Weiterlesen…
Case Management: Hilfe im Gesundheitsdschungel
05.06.24 16:44
Wolfgang Wagner III PharmaTime 6/2024
Eine seit vielen Jahren im österreichischen Gesundheitswesen höchst aktive Expertin will mit einem nachhaltigen Konzept Menschen in gesundheitlichen Krisen und ihren Angehörigen eine Stütze mit fachlicher Expertise bieten – per privatem Case Management.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: Schwerwiegende Diagnosen
05.06.24 16:34
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 6/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Palliativbetreuung
„Wir alle sollten ein Stück Dorf sein“
Gastkommentar von Mag.pharm. Heidrun Tscharnutter
Krankenstand
Case Management
Hilfe im Gesundheitsdschungel (zum Online-Artikel)
Krankheit als finanzielle Last
Wo Betroffene Unterstützung bekommen können (zum Online-Artikel)
Apotheke als Gesundheitsdienstleister und Lotse im Gesundheitswesen
06.05.24 16:14
Mag. Alexander Till III PharmaTime 5/2024
Im neuesten Beitrag unserer Serie möchten wir uns den Kernthemen des Apothekerberufs zuwenden, der Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten und der damit verbundenen Rolle der Apotheke als Gesundheitsdienstleisterin und Lotse durch das Gesundheitssystem. Dazu haben wir Gernot Majeron, Konzessionär der Andreas-Apotheke in Langenwang, um ein Interview gebeten. Sein Credo lautet, „allen Menschen die bestmögliche Gesundheitsberatung und einfühlsame Betreuung zu bieten” und „erste Anlaufstelle im Gesundheitssystem zu sein”.
Weiterlesen…
Ergebnisse: PharmaTime Zufriedenheitsumfrage 2024
06.05.24 15:49
Mag. Irene Thierjung III PharmaTime 5/2024
Zum ersten Mal hat PharmaTime Österreichs angestellte Pharmazeutinnen und Pharmazeuten aufgerufen, ihre Arbeitssituation zu bewerten. 361 Personen beteiligten sich an der Umfrage, die größtenteils erfreuliche Ergebnisse lieferte. In welchem Punkt es aber offenbar in vielen Apotheken noch hakt, lesen Sie hier.
Weiterlesen…
Praxistipps zur Mitarbeiterzufriedenheit
06.05.24 15:30
Dr. Stefan Galoppi III PharmaTime 5/2024
Anke Kunigkeit ist Leiterin des Lohn-Kompetenz-Centers der Treuhand Hannover, eines der größten Beratungsunternehmen für Apotheken in Deutschland. Im Interview spricht die Personal- und Organisationsexpertin über Mitarbeiterführung, Motivation und die oft unterschätzte Bedeutung eines ständigen, offenen Austauschs im eigenen Betrieb.
Weiterlesen…
Gesprächsstrategien: Umkehrhilfe auf dem Holzweg
02.04.24 16:08
Dr. Stefan Galoppi III PharmaTime 4/2024
Wie sollen Apothekerinnen und Apotheker im Beratungsgespräch mit falschen Informationen, Missverständnissen und Vorurteilen umgehen? Wie kommuniziert man faktenbasiertes Wissen an Fehlgeleitete und Skeptiker? PharmaTime hat eine Expertin für Gesundheitsmanagement und -förderung dazu befragt.
Weiterlesen…
Schwerpunkt: Fake News & Wissenschaftsskepsis
02.04.24 14:39
Der Themenschwerpunkt von PharmaTime 4/2024 umfasst u.a. die folgenden Themen:
Wissenschaftsskepsis
Österreich – das Land der Zweifler?
Falschmeldungen
Ihr Rezept gegen Fake News
Gesprächsstrategien
Umkehrhilfe auf dem Holzweg (zum Online-Artikel)
Editorial
Wissenschaft gehört hinterfragt!
PharmaTime Umfrage
Wissenschaftsskepsis
Advanced Therapy Medicinal Products: Alles Gentherapie!
05.03.24 17:05
Wolfgang Wagner III PharmaTime 3/2024
Der Titel ist keine verspätete Aufforderung zum sprichwörtlichen Walzer. Aber Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) werden bereits in nächster Zukunft zu breiteren Verwendung kommen. Entscheidend dafür sind aktuelle Biotech-Entwicklungen. Die Technik muss verbessert werden, auch teilweise offene Sicherheitsfragen gibt es.
Weiterlesen…
Erwartungen: „Mitarbeiter müssen Vision der Apotheke mittragen“
05.03.24 16:01
Dr. Stefan Galoppi III PharmaTime 3/2024
Apotheken sind Gesundheitseinrichtungen mit hohem Dienstleistungsgrad, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daher das Um und Auf. PharmaTime hat sich umgehört, worauf Apotheker bei ihren Teammitgliedern Wert legen und was angehende Pharmazeuten und PKAs von ihren künftigen Arbeitgebern erwarten.
Weiterlesen…
Risikofaktoren bei chronischen Erkrankungen: Alles hängt zusammen
06.02.24 08:20
Wolfgang Wagner | pharmatime 1-2/2024
Mit Adipositas, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Insulinresistenz ist es bei den Risikofaktoren für die häufigsten chronischen Erkrankungen allein nicht getan: Laut neuen Erkenntnissen sollten sie durch chronische Nierenschäden ergänzt werden.
Weiterlesen…
Interview: „Gesundheitsreform ist eine große Mogelpackung“
06.02.24 07:55
Dr. Stefani Galoppi | pharmatime 1-2/2024
Die schwarz-grüne Bundesregierung feiert „die größte Gesundheitsreform seit Jahrzehnten“. Ernest Pichlbauer, Arzt und seit 2009 selbstständiger Experte für Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung, hält die beschlossenen Maßnahmen hingegen für eine Nullnummer. Im Gespräch mit pharmatime erklärt er seine strenge Kritik.
Weiterlesen…