Österreichs Fachmagazin für Apothekerinnen & Apotheker

Arzneimittel-Fälschungs-Richtlinie: Der 9. Februar 2019 rückt immer näher

pharmatime 12/2018

"Arzneimittel-Fälschungs-Richtlinie: Der 9. Februar 2019 rückt immer näher"

Artikel aus pharmatime 12/2018

„Das eher unscheinbare Datum ist auch für Apotheker von großer Bedeutung, weiß Dr. Wolfgang Andiel."

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.


Zukunftsgespräche: Neue Finanzierungsideen für die Apotheke

pharmatime 11/2018

"Zukunftsgespräche: Neue Finanzierungsideen für die Apotheken"

Artikel aus pharmatime 11/2018

„Fixe Vergütungen für jede Medikamentenpackung, faire Spannen, regelmäßige Valorisierungen und die Honorierung erweiterter pharmazeutischer Dienstleistungen – das waren einige der Forderungen und Ideen, die in der ersten Runde der Zukunftsgespräche von IQVIA und pharmatime diskutiert wurden."

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Medikamente als große Gefahr!?

pharmatime 10/018

"Medikamente als große Gefahr!?"

Artikel aus pharmatime 10/2018

„Doctor Shopping und Onlinekauf führen zu unkontrolliertem Konsum“, warnt Prof. Michael Musalek vor Medikamentensucht. Die Anzahl der Betroffenen schätzt der Leiter des Anton Proksch Instituts im pharmatime-Exklusivinterview auf zumindest 150.000 – bei einer sehr hohen Dunkelziffer.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Mag. Alexander Herzog – Neuer Mann mit höchst ambitionierten Zielen

pharmatime 9/018

"Mag. Alexander Herzog – Neuer Mann mit höchst ambitionierten Zielen"

Artikel aus pharmatime 9/2018

Schon vor den berühmt-berüchtigten "100 Tagen" Präsenz im Amt stand Mag. Alexander Herzog in seiner Funktion als neuer Generalsekretär der Pharmig – Jan Oliver Huber nachfolgend – pharmatime exklusiv Rede und Antwort.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Therapiebegleitung: Harnwegsinfekte – klassisch & alternativ behandeln

pharmatime 7-8/2018: Therapiebegleitung bei Harnwegsinfekten

"Therapiebegleitung: Harnwegsinfekte – klassisch & alternativ behandeln"

Artikel aus pharmatime 7-8/2018

Ein unangenehmes Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib oder häufiger Harndrang sind vielen Menschen bekannt. Doch muss es immer ein Antibiotikum zur Therapie sein oder gibt es auch hilfreiche Alternativen?

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Präzisionsmedizin



"Präzisionsmedizin – Der Weg in die maßgeschneiderte Medizin"

Schwerpunkt aus pharmatime 6/2018

„Dr. Big Data“ beschleunigt das Tempo der medizinischen Forschung. Aufwändige Diagnostik-Methoden wie die Genom-Sequenzierung oder die molekulare Bildgebung sorgen für große Fortschritte in den unterschiedlichsten Bereichen. Damit wird es in Zukunft möglich sein, PatientInnen noch zielgerichteter und individueller zu behandeln. Die MedUni Wien errichtet in den nächsten Jahren ein Forschungszentrum, das auf dem Gebiet der personalisierten Medizin eines der führenden werden soll. pharmatime bringt Beispiele für diese Medizin des 21. Jahrhunderts.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Aufbruchstimmung? Bestimmt!

Aufbruchstimmung im Österreichischen Apothekerverband

"Aufbruchstimmung?" "Bestimmt!"
Zukunftsvisionen des Österreichischen Apothekerverbandes
Artikel aus pharmatime 5/2018

Mehr als ein Jahr nach der Neubesetzung der Spitzenfunktionen in Apothekerverband und -kammer und kurz nach dem Zukunftskongress in Zwentendorf bzw. Göttweig zogen Präsident Jürgen Rehak und Vizepräsident Christian Wurstbauer ein zukunftsorientiertes Resümee.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Werbung aus einem Guss

pharmatime201804

"Werbung aus einem Guss"

Artikel aus pharmatime 4/2018

Am 9. April fiel der Startschuss für die neue Apotheken-Kampagne, die von allen Standesorganisationen gemeinsam getragen und verantwortet wird. Das ist ziemlich neu in der Spitalgasse.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Impfen heisst Verantwortung tragen



"Impfen heisst Verantwortung tragen"
inkl. Impfmythen entzaubert
Artikel aus pharmatime 3/2018

Die Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffversteller (ÖVIH), Renée Gallo-Daniel, im Exklusivinterview mit pharmatime.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Neue US-Blutdruck-Guidelines

pharmatime 1-2/2018

Neue US-Blutdruck-Guidelines

Artikel aus pharmatime 1-2/2018

Im November haben die American Heart Association und das American College of Cardiology (ACC) neue Hypertonie-Richtlinien veröffentlicht. Wichtigster Punkt: Hypertonie liegt nun bereits ab einem systolischen Wert von 130 mmHg vor.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.