2022
Stada Health Report 2022: Apotheken als wichtige Partner im Gesundheitssystem
06.12.22 13:01
Stada Health Report 2022
Apotheken als wichtige Partner im Gesundheitssystem
Artikel aus pharmatime 12/2022
Wie (un)zufrieden sind die Österreicher mit dem nationalen Gesundheitssystem? Welchen Akteuren vertrauen sie am meisten/wenigsten? Und an wen wenden sie sich, wenn sie gesundheitliche Hilfe und Beratung brauchen? Antworten liefert der Stada Health Report 2022. Im Europavergleich wird vor allem der hohe Stellenwert der Apotheken im österreichischen Gesundheitssystem deutlich.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Zamrznuti tonovi - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Empathie an der Tara – Onkologie-Patienten
06.12.22 12:55
Empathie an der Tara – Teil 2
Onkologie-Patienten
Artikel aus pharmatime 12/2022
Sich in der weiten Welt der Arzneimittel mit all ihren rasanten Weiterentwicklungen zurechtzufinden ist die erlernte Fachkompetenz der Apothekerinnen und Apotheker. Die Vielfalt an Menschen zu verstehen, die Tag für Tag in die Apotheke kommen, fordert ihnen aber auch Empathie, Geduld und Feingefühl ab – soziale Kompetenzen, die man in keinem Studium erlernt. Die pharmatime-Serie „Empathie an der Tara“ stellt die Bedürfnisse unterschiedlicher Patienten- und Personengruppen vor. Denn wer Zwischentöne zu hören versteht, wird im Beratungsgespräch den richtigen Ton treffen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Empathie an der Tara – Männergesundheit
10.11.22 21:34
Neue Serie: Empathie an der Tara (Teil 1)
Männergesundheit: "Männer wollen nicht gedrängt werden"
Artikel aus pharmatime 11/2022
Sich in der weiten Welt der Arzneimittel mit all ihren rasanten Weiterentwicklungen zurechtzufinden ist die erlernte Fachkompetenz der Apothekerinnen und Apotheker. Die Vielfalt an Menschen zu verstehen, die Tag für Tag in die Apotheke kommen, fordert ihnen aber auch Empathie, Geduld und Feingefühl ab – soziale Kompetenzen, die man in keinem Studium erlernt. Die pharmatime-Serie „Empathie an der Tara“ stellt die Bedürfnisse unterschiedlicher Patienten- und Personengruppen vor. Denn wer Zwischentöne zu hören versteht, wird im Beratungsgespräch den richtigen Ton treffen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: FrameAngel - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Sicherheit für Apotheken: Beim Thema Blackout tappen viele im Dunklen
04.10.22 12:50
Sicherheit für Apotheken: Beim Thema Blackout tappen viele im Dunklen
Artikel aus pharmatime 10/2022
Die Warnungen vor einem flächendeckenden Stromausfall häufen sich. Für Apotheken, die eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung darstellen, ergeben sich viele Fragen. Der Ruf nach koordinierten Notfallplänen wird laut.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Stockerteam - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Teufelskreis: Herzinsuffizienz & Diabetes
06.09.22 15:19
Teufelskreis: Herzinsuffizienz & Diabetes
Artikel aus pharmatime 9/2022
Mehr als eine Million Diabetiker in Österreich und rund 300.000 Menschen mit chronischer Herzschwäche: Der hohe Überschneidungsgrad beider Patientengruppen erfordert eine optimale Versorgung.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: tussik - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Digitalisierung in Gesundheit nimmt in Fahrt auf
11.08.22 09:29
Digitalisierung in Gesundheit nimmt in Fahrt auf
Artikel aus pharmatime 7-8/2022
Für Deutschland dürften rund 12% der Gesundheitsausgaben durch IT neuester Generation zu lukrieren sein.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Production Perig - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Borreliose-Impfstoff am Horizont
07.06.22 15:20
Der mündige Patient
10.05.22 10:41
Der mündige Patient: Wissenschaftliche Bedrohung vs. visionäres Idealbild
Artikel aus pharmatime 5/2022
Die rapiden digitalen Entwicklungen und die Vielzahl an frei verfügbaren Informationen stärken Patienten zwar in ihrer Autonomie, bergen jedoch potenzielle Herausforderungen. Nicht zuletzt hat COVID-19 das Spannungsfeld zwischen Selbstkompetenz und Wissenschaftsskepsis verdeutlicht. Im medizinischen Praxisalltag basieren Deeskalations- und Lösungsmöglichkeiten auf Kommunikation und Sozialkompetenz. Die gesamtgesellschaftliche Perspektive rückt die Notwendigkeit einer umfassenden Bildungsreform in den Fokus.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: 1STunningART - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Die Urängste der Menschheit
05.04.22 14:07
Die Urängste der Menschheit
Artikel aus pharmatime 4/2022
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der aktuellen weltpolitischen Lage sind Angst sowie Angststörungen omnipräsente Themen. Angst als realistischer und angemessener Anpassungsmechanismus des Organismus an seine Umwelt ist per se zwar nichts Negatives, jedoch nicht zu verharmlosen. Angststörungen hingegen bezeichnen einen krankheitswertigen Zustand. Im Patientenkontakt ist allenfalls Feinfühligkeit bei gleichzeitiger Vermeidung von automatischer Pathologisierung wesentlich.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: 1STunningART - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Das Original oder „das Gleiche“?
21.03.22 09:00
Das Original oder „das Gleiche“?
Artikel aus pharmatime 3/2022
Im Zusammenhang mit der erst kürzlich wieder von Rechnungshof und dem ehemaligen Bundesminister Wolfgang Mückstein thematisierten Einführung der optionalen Wirkstoffverschreibung scheiden sich die Geister. Während sich Ärztekammer, Generikaverband und Pharmaindustrie strikt dagegen aussprechen, plädiert vor allem die Sozialversicherung für eine Wirkstoffverschreibung.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: patila - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Apotheken im Krisenmanagement: 24/7 an der Front
10.02.22 14:43
Apotheken im Krisenmanagement: 24/7 an der Front
Artikel aus pharmatime 1-2/2022
Die Apotheken haben in den vergangenen beiden Krisenjahren eine wesentliche Rolle in der Gesundheitsversorgung eingenommen. Ständige Offenhaltepflicht, logistischer Zusatzaufwand und erhöhter Personalbedarf sind nicht spurlos an den Pharmazeuten vorübergegangen. Die Folgen: hohe physische sowie psychische Arbeitsbelastung, Burn-out-Gefahr und vermehrte Berufsausstiege.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Cameron Prins - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.