Österreichs Fachmagazin für Apothekerinnen & Apotheker

Meningokokken: Universalimpfstoffe im Kommen

Foto: sokolova_sv - stock.adobe.com
Wolfgang Wagner | pharmatime 12/2023

Zumindest für Jugendliche und junge Erwachsene dürfte in absehbarer Zukunft nur noch eine Vakzine gegen die gefährlichen Krankheitserreger notwendig sein.

Weiterlesen…

Auf dem Weg zur Grünen Apotheke

Foto: PTV – @KI
Dr. Stefan Galoppi | pharmatime 12/2023

Das Projekt „Beratung Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung“ der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) erfreut sich enormer Nachfrage. Auch 80 Apotheken haben bisher das Angebot angenommen, ihren Betrieb im Sinne der Nachhaltigkeit von unabhängigen Fachleuten durchleuchten zu lassen und von Verbesserungsvorschlägen zu profitieren.

Weiterlesen…

Jetzt handeln: Klimawandel & Gesundheit

pharmatime 12/2023

Jetzt handeln: Klimawandel & Gesundheit

Artikel aus pharmatime 12/2023

Der Klimawandel stellt den Gesundheitssektor vor eine doppelte Herausforderung: Einerseits sind Gesundheitseinrichtungen selbst CO2-Emittenten, andererseits haben Klimaveränderungen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Was es auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht und welchen Beitrag Pharmaindustrie, Apotheken und Gesundheitspolitik dabei leisten können.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: PTV – @KI
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Medikationsanalyse – Alle Arzneimittel im Blick

pharmatime 11/2023

Medikationsanalyse: Alle Arzneimittel im Blick

Artikel aus pharmatime 11/2023

Das seitens Österreichischer Apothekerkammer initiierte Pilotprojekt Medikationsanalyse ist mittlerweile in vollem Gange. Dabei erhalten Personen, die von Polypharmazie betroffen sind, in 14 Wiener Apotheken eine umfassende Beratung, um arzneimittelbezogene Probleme zu reduzieren und bestenfalls auszuschließen. Die Rückmeldung auf das Projekt ist durchwegs positiv; Ziel ist die österreichweit flächendeckende Ausweitung.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: MP Studio – @KI - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Apothekengesetznovelle vor der Tür

pharmatime 11/2023

Apothekengesetznovelle vor der Tür

Artikel aus pharmatime 11/2023

Eine erste umfangreiche Novelle des Apothekengesetzes seit 1984 wurde in die Begutachtung geschickt. Sie bringt zahlreiche Änderungen für die österreichischen Apotheken, vor allem mehr Kompetenzen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Vertrauen in Apotheken stark – Chance für Vorsorge-Boost

pharmatime 10/2023

Stada Health Report 2023:
Vertrauen in Apotheken stark – Chance für Vorsorge-Boost

Artikel aus pharmatime 10/2023

Nach der Corona-Pandemie ist der vielfach vorausgesagte Digitalboom im Gesundheitsbereich weitgehend ausgeblieben. Apotheken verzeichnen gar höhere Besuchszahlen pro Monat. Wie die österreichische Bevölkerung zu „ihrer“ Apotheke steht und was das für diese in puncto Vorsorge bedeuten kann, verrät der Stada Health Report 2023.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: BreizhAtao - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Präventionswille im Tief – und in Österreich?

pharmatime 10/2023

Gesundheitsvorsorge in Europa:
Präventionswille im Tief – und in Österreich?

Artikel aus pharmatime 10/2023

Vorsorge ist spätestens in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen im Gesundheitsbereich das Gebot der Stunde. In pharmatime 9/2023 fokussierte sich der pharmatime-Zukunftsprozess genau auf dieses Thema, nämlich die Gesundheitsvorsorge in Österreich und die Rolle der Apotheken dabei. Inzwischen liegen Antworten des Gesundheitsministers zum Status-Quo der heimischen Vorsorgemaßnahmen vor und auch eine umfangreiche, europaweite Umfrage hat sich dem Thema Prävention in Europa angenommen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: PTV – @KI
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

pharmatime-Zukunftsprozess – "Gesundheit kann in der Apotheke beginnen"

pharmatime 9/2023

pharma
time-Zukunftsprozess:
"Gesundheit kann in der Apotheke beginnen"

Artikel aus pharmatime 9/2023

Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge – vor allem dann, wenn es um die Gesundheit geht. In puncto Gesundheitsvorsorge ist in Österreich allerdings Luft nach oben. Worauf es beim Ausbau der Gesundheitsvorsorge­leistungen konkret ankommt und welchen Stellenwert die Apotheke dabei einnimmt. Ein politischer Input.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: PTV – @KI
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Empathie an der Tara – Teil 8: Einfache Sprache

pharmatime 7-8/2023

Empathie an der Tara – Teil 8: Einfache Sprache
„Viele wissen nicht, was Menschen in ihrer Kommunikation einschränkt.“

Artikel aus pharmatime 7-8/2023

Sich in der weiten Welt der Arzneimittel mit all ihren rasanten Weiterentwicklungen zurechtzufinden, ist die erlernte Fachkompetenz der Apothekerinnen und Apotheker. Die Vielfalt an Menschen zu verstehen, die Tag für Tag in die Apotheke kommen, fordert ihnen aber auch Empathie, Geduld und Feingefühl ab – soziale Kompetenzen, die man in keinem Studium erlernt. Auch im letzten Teil der pharmatime-Serie „Empathie an der Tara“ stellen wir die Bedürfnisse einer bestimmten Patienten- und Personengruppen vor: Menschen, die Erklärungen in Einfacher Sprache benötigen. Hier ist es in der Apotheke nicht nur wichtig den richtigen Ton, sondern auch die richtigen Worte zu finden.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: luismolinero - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Vorsicht ist die Hüterin der Pharma-Porzellankiste

pharmatime 7-8/2023

Vorsicht ist die Hüterin der Pharma-Porzellankiste

Artikel aus pharmatime 7-8/2023

Die EU hat sich viel vorgenommen. Sie will mit einer neuen Richtlinie und einer neuen Verordnung gleich eine ganze Reihe, der in der Gemeinschaft geltenden Rechtsvorschriften in Sachen Arzneimittel ändern.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: Alexander Limbach - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Impfen in der Apotheke – Standes- statt Gesundheitspolitik

pharmatime 6/2023

Impfen in der Apotheke: Standes- statt Gesundheitspolitik

Artikel aus pharmatime 6/2023

Beim Thema „Impfen in der Apotheke“ zeigt sich in Österreich wieder einmal: Auch bei wichtigen Fragen haben Grabenkämpfe zwischen Berufsgruppen mehr Gewicht als sachliche Notwendigkeiten.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Slow-Aging ist Kopfsache

pharmatime 6/2023

Slow-Aging ist Kopfsache

Artikel aus pharmatime 6/2023

Gesund und zufrieden alt zu werden, wünscht sich wohl jeder. Doch was genau hält nachhaltig jugendlich und körperlich wie geistig fit? Und warum ist das Altern in der heutigen Gesellschaft so derart Thema? Prof. Dr. Markus Metka, Österreichs führender Anti-Aging-Mediziner, Hormonexperte und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, im Gespräch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund ums Älterwerden. Ein ganzheitlicher und kritischer Blick auf das Altern, der vor allem Psyche und Lebensstilfaktoren in den Mittelpunkt rückt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: carballo - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Apothekerin siegt vor Höchstgericht

pharmatime 5/2023

Apothekerin siegt vor Höchstgericht

Artikel aus pharmatime 5/2023

Seit Jahren erzürnt die Tourismusabgabe auch die Tiroler Apotheker. Nunmehr hat der Verwaltungsgerichtshof in einem bahnbrechenden Urteil einer Innsbrucker Apothekerin zum Sieg gegen das Land Tirol verholfen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Quelle: Isabella Breuer
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Migräne wird besser beherrschbar

pharmatime 5/2023

Migräne wird besser beherrschbar

Artikel aus pharmatime 5/2023

Der Pharmakonzern Pfizer hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für einen Gepant-Nasenspray erhalten. Damit ist ein weiterer Schritt zu einer Optimierung der Therapieaussichten für Betroffene getan.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: Studio_East - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Auftakt zum pharmatime-Zukunftsprozess

pharmatime 5/2023

Auftakt zum pharmatime-Zukunftsprozess:
Startschuss in eine neue Zukunft

Artikel aus pharmatime 5/2023

Im Rahmen der Austropharm 2023 initiierte der Pharma-Time Verlag das großflächigste Zukunfts-Brainstorming der Apothekenbranche. Eine Initialzündung mit interessantem Start und viel Potenzial.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: PTV
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Austropharm 2023 – beinahe eine Messe wie früher

pharmatime 5/2023

Austropharm 2023: beinahe eine Messe wie früher

Artikel aus pharmatime 5/2023

Von 13. bis 15. April 2023 war es soweit: Nach drei Jahren Pandemie und einer Miniatur-Edition öffnete die Messe Wien wieder ihre Tore für Österreichs Fachmesse für pharmazeutische Produkte. Die Austropharm wuchs damit beinahe wieder auf ihre gewohnte Größe, präsentierte Produkthighlights und lud zum Austausch ein.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: FRBMedia / Daniel Fabbro
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Aut idem – gar nicht so simpel

pharmatime 4/2023

Aut idem – gar nicht so simpel

Artikel aus pharmatime 4/2023

Die Gesundheitspolitik will – wieder einmal – eine „einfache Lösung“: Aut idem bzw. Wirkstoffverschreibung, jetzt zur Milderung der Lieferengpässe. Doch dieser Aktionismus erscheint bei näherem Hinsehen zumindest ein wenig zweifelhaft.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: patila - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Ankündigung: Austropharm 2023 – back to normal

Bispezifisch & konjugiert: Was derzeit die Innovation antreibt

pharmatime 3/2023

Bispezifisch & konjugiert: Was derzeit die Innovation antreibt

Artikel aus pharmatime 3/2023

Monoklonale Antikörper mit doppelter Rolle und zielgenaue Antikörper mit zusätzlicher Medikation feiern derzeit einen Erfolg nach dem anderen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: Siarhei - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.

Gerangel um Diabetes-Medikamente zum Abnehmen

pharmatime 1-2/2023

Gerangel: Diabetes-Medikamente zum Abnehmen

Artikel aus pharmatime 1-2/2023

Der Preis ist heiß: Für Tirzepatide werden in den USA Monatskosten von 1.000 US-Dollar verlangt, wenn es um Off-Label-Use bei Adipositas geht. Für die Diabetestherapie gibt es das Medikament um 25 US-Dollar. Wenn sich Indikationen gegenseitig kannibalisieren...

Lesen Sie den vollständigen Artikel…


Foto: high_resolution - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.