Artikel: pharmatime-Zukunftsprozess – "Gesundheit kann in der Apotheke beginnen"
05.09.23 10:58

pharmatime-Zukunftsprozess:
"Gesundheit kann in der Apotheke beginnen"
Artikel aus pharmatime 9/2023
Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge – vor allem dann, wenn es um die Gesundheit geht. In puncto Gesundheitsvorsorge ist in Österreich allerdings Luft nach oben. Worauf es beim Ausbau der Gesundheitsvorsorgeleistungen konkret ankommt und welchen Stellenwert die Apotheke dabei einnimmt. Ein politischer Input.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: PTV – @KI
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Artikel: Empathie an der Tara – Teil 8: Einfache Sprache
08.08.23 13:07

Empathie an der Tara – Teil 8: Einfache Sprache
„Viele wissen nicht, was Menschen in ihrer Kommunikation einschränkt.“
Artikel aus pharmatime 7-8/2023
Sich in der weiten Welt der Arzneimittel mit all ihren rasanten Weiterentwicklungen zurechtzufinden, ist die erlernte Fachkompetenz der Apothekerinnen und Apotheker. Die Vielfalt an Menschen zu verstehen, die Tag für Tag in die Apotheke kommen, fordert ihnen aber auch Empathie, Geduld und Feingefühl ab – soziale Kompetenzen, die man in keinem Studium erlernt. Auch im letzten Teil der pharmatime-Serie „Empathie an der Tara“ stellen wir die Bedürfnisse einer bestimmten Patienten- und Personengruppen vor: Menschen, die Erklärungen in Einfacher Sprache benötigen. Hier ist es in der Apotheke nicht nur wichtig den richtigen Ton, sondern auch die richtigen Worte zu finden.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: luismolinero - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Artikel: Vorsicht ist die Hüterin der Pharma-Porzellankiste
08.08.23 12:57

Vorsicht ist die Hüterin der Pharma-Porzellankiste
Artikel aus pharmatime 7-8/2023
Die EU hat sich viel vorgenommen. Sie will mit einer neuen Richtlinie und einer neuen Verordnung gleich eine ganze Reihe, der in der Gemeinschaft geltenden Rechtsvorschriften in Sachen Arzneimittel ändern.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Alexander Limbach - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Artikel: Impfen in der Apotheke – Standes- statt Gesundheitspolitik
05.06.23 16:38

Impfen in der Apotheke: Standes- statt Gesundheitspolitik
Artikel aus pharmatime 6/2023
Beim Thema „Impfen in der Apotheke“ zeigt sich in Österreich wieder einmal: Auch bei wichtigen Fragen haben Grabenkämpfe zwischen Berufsgruppen mehr Gewicht als sachliche Notwendigkeiten.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.
Artikel: Slow-Aging ist Kopfsache
05.06.23 16:38

Slow-Aging ist Kopfsache
Artikel aus pharmatime 6/2023
Gesund und zufrieden alt zu werden, wünscht sich wohl jeder. Doch was genau hält nachhaltig jugendlich und körperlich wie geistig fit? Und warum ist das Altern in der heutigen Gesellschaft so derart Thema? Prof. Dr. Markus Metka, Österreichs führender Anti-Aging-Mediziner, Hormonexperte und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, im Gespräch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund ums Älterwerden. Ein ganzheitlicher und kritischer Blick auf das Altern, der vor allem Psyche und Lebensstilfaktoren in den Mittelpunkt rückt.
Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Foto: carballo - stock.adobe.com
Rechtshinweis: Der Verlag behält sich das ausschließliche Recht der Verbreitung und Vervielfältigung in seinen Medien gebrachten Beiträge sowie die Verwendung für fremdsprachliche Ausgaben vor. Nachdruck ist nur unter Quellenangabe und Verständigung des Verlags gestattet. Namentlich gezeichnete Artikel geben die ausschließliche Meinung des/der Autors/Autorin wieder, die nicht mit der des Verlags übereinstimmen muss.